
PuralMaischips Chili Tortillachips aus MaisMaischips Chili
- 0.00€
ArtNr: 318434000481
ab 0: 0,00
zzgl 0,00 Pfand
0,00100 g


Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal 2009 kJ / 480 kcal
Fett 21,5 g
davon gesättigte Fettsäuren 2,2 g
davon einfach ungesättigte Fettsäuren 17,2 g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 2,2 g
Kohlenhydrate 62,8 g
davon Zucker 1,5 g
Ballaststoffe 4 g
Eiweiß 6,7 g
Salz 1,3 g
Ermittlung der Nährwerte durch Analyse
Allergiehinweise
nicht enthalten: Eier, Erdnuss, Fisch, Gluten, Krebstier, Lupine, Milch, Schalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesam, Soja, Weichtier, Cashewnuss, Dinkel, Fruktose, Gerste, Glutamat, Hafer, Haselnuss, Hefe, Huhn, Kakao, Kamut, Kuhmilcheiweiß, Laktose, Macadamianuss, Karotte, Anis, Dill, Fenchel, Kerbel, Kümmel, Liebstöckel, Petersilie, Mandeln, Milcheiweiß, Paranuss, Pecanuss, Pistazie, Purin, Queenslandnuss, Rind, Roggen, sonstiges glutenhaltiges Getreide, Salicylat, Schwein, Vanillin, Walnuss, Weizen, Zimt
nein: Schwefeldioxid und Sulfite > 10mg/kg
enthalten: Gemüse / Hülsenfrüchte, Koriander, Mais, Pfeffer, Umbelliferae
Zutaten
Maismehl*, Sonnenblumenöl*, Chili-Mischung (4%)(Speisesalz, Paprika*, Knoblauch*, Zwiebel*, Zucker*, Koriander*, Chili*, Bockshornklee*, Liebstöckel*).
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Allgemeines
Maistortillachips mit Chiligeschmack
Besonderheiten
Palmölfrei, glutenfrei, vegan
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Lebensmittel
Saisonartikel nein
Süßung Invertzucker
Getreidesorten Mais
Packungsart Standardgröße
Palmfett, Palmöl nein
Qualität
Bio-Erzeugnis ja
Anteil an Bio-Zutaten 98% bio
Staatliche Siegel EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle BE-BIO-02
Welcher Standard wird erfüllt EWG 834/2007 Norm
Gesetzliche Angaben
Rechtliche Bezeichnung des Produkts Tortillachips aus Mais
Inverkehrbringer Pur Aliment S.A.R.L.; 9 place Kléber, 67000 Strasbourg, Frankreich
Name Inverkehrbringer Pur Aliment S.A.R.L.
Straße Inverkehrbringer 9 place Kléber
PLZ Inverkehrbringer 67000
Ort Inverkehrbringer Strasbourg
Land Inverkehrbringer Frankreich
Weitere Eigenschaften
vegan ja
vegetarisch ja
halal ja
hefefrei nein
koscher nein
Lebensmittel gentechnikfrei ja
ohne tierische Inhaltsstoffe ja
Rohkostqualität nein
Rohstoffe nicht jodiert ja
ungesüßt ja
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsmaterial Papier, PP
Verpackungsart Tüte
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Trocken lagern und vor Sonnenlicht schützen.
Zutatenlegende nach Branchenstandard
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Verarbeitungsland
Belgien
Verpackungsland
Belgien
Wechselnde Ursprungsländer
ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Deutschland, Frankreich, Spanien, Litauen, Österreich, Ukraine, Uganda, Ägypten, Bulgarien, Niederlande, Belgien
Zollrechtliche Herkunft
Belgien (BE)
GTIN Stück
3184340004816
Qualität
98% bio, EWG 834/2007 Norm, EU Bio-Logo, EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
BE-BIO-02 | BLIK

Pural Vertriebs GmbH
Kiefernstraße 11
D-76532 Baden-Baden
Tel: 07221/5096-0
Fax: 07221/5096-38
Mail: info@pural.de
Web: www.pural.bio
EG-Kontrollnummer: D-BW-024-00467-H
Korngesunde Backwaren aus Paris
Die französische Lebensart hat bei Pural eine lange Tradition. Sie beginnt mit dem visionären Bäckermeister Arnold Roth, der, von der Reformbewegung geprägt, 1907 eine eigene Bäckerei in Paris gründet. 1928 wurde die Firma Puraliment (=natürliche/reine Lebensmittel) von Mitgliedern der philanthropischen Gesellschaft in Paris ins Handelsregister eingetragen. Gleichzeitig wird demeter als eine der ältesten ökologischen Anbaumethoden in der landwirtschaftlichen Praxis ein Deutschland erprobt. Die Reform- und anthroposophische Bewegung entwickeln sich in diesen Jahrzehnten parallel und prägen teilweise auch die Sortimentsgestaltung der Marke Pural. Backwaren und vegetarische Produkte bilden schon damals die Schwerpunkte. Die Kunden lieben die ursprünglichen und korngesunden Backwaren, und mit dem Erfolg wächst Jahr für Jahr auch das Sortiment. Heinz Claus und seine Tochter Ulrike erkennen 1992 das Potenzial, das in einer der ältesten Marken für natürliche Ernährung schlummert. In Deutschland heißt die Marke seitdem Pural.
Die französische Lebensart hat bei Pural eine lange Tradition. Sie beginnt mit dem visionären Bäckermeister Arnold Roth, der, von der Reformbewegung geprägt, 1907 eine eigene Bäckerei in Paris gründet. 1928 wurde die Firma Puraliment (=natürliche/reine Lebensmittel) von Mitgliedern der philanthropischen Gesellschaft in Paris ins Handelsregister eingetragen. Gleichzeitig wird demeter als eine der ältesten ökologischen Anbaumethoden in der landwirtschaftlichen Praxis ein Deutschland erprobt. Die Reform- und anthroposophische Bewegung entwickeln sich in diesen Jahrzehnten parallel und prägen teilweise auch die Sortimentsgestaltung der Marke Pural. Backwaren und vegetarische Produkte bilden schon damals die Schwerpunkte. Die Kunden lieben die ursprünglichen und korngesunden Backwaren, und mit dem Erfolg wächst Jahr für Jahr auch das Sortiment. Heinz Claus und seine Tochter Ulrike erkennen 1992 das Potenzial, das in einer der ältesten Marken für natürliche Ernährung schlummert. In Deutschland heißt die Marke seitdem Pural.
Ihr Regionaler Aachener Biohändler seit über 35 Jahren
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.