
VallFromager des Clarines
WeichkäseFromager des Clarines
ArtNr: 332444022963
ab 0: 0,00
zzgl 0,00 Pfand
0,001 kg



Kurzbeschreibung
Sanft und vollmundig. Mit deutlicher Butternote und immer fein herbem Abgang. Ein Highlight als Ofenkäse oder einfach zu Baguette.
Zutaten
KUHMILCH*, Meersalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab, Festigungsmittel: Calciumchlorid
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
allergene Zutaten
Milch
Allgemeines
Im Loue-Tal, am Fuße des westlichen, französischen Juras in der Region Bourgogne-Franche-Comté, eines der waldreichsten Gebiete in ganz Frankreich, liegt das pittoreske Dörfchen Cléron mit seinem eindrucksvollen Schloss. In dieser romantisch-grünen Umgebung legte der Käsemeister Jean Perrin vor über 50 Jahren den Grundstein für die nach ihm benannte Käserei. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Unternehmen kontinuierlich weiter und erhielt die Zertifizierungen ISO, IFS und BRC. Heute führen die beiden Söhne die Tradition und das Streben nach Qualität weiter. Ihre starke Verbundenheit zur Region, sowie die Erfahrung in der traditionellen Herstellung zeichnet die Käserei bis heute aus. Das Sortiment umfasst Weichkäse, Frischkäse, Morbier (AOP) und Raclette-Käse. Alle Produkte bieten höchste Qualität und erlesene Gaumenfreuden.
Besonderheiten
Der Fromager des Clarines wird in einer Holzschachtel geliefert. Er wird nach Vorbild des Vacherin hergestellt. Vacherin war im frühen Mittelalter die globale Bezeichnung für Käse aus Kuhmilch (la vache = die Kuh) zur Unterscheidung von Käsen aus Ziegenmilch, den Chevrotins. Der Käse hat seinen Ursprung im schweizerischen Jura, dem Kanton Fribourg. Während des Krieges 1870/71 haben durchziehende französische Truppen das Wissen über die Herstellung aus dem schweizerischen Grenzgebiet in den französischen Teil des Jura mitgebracht. Der Vacherin wurde in den Bergmassiven und Tälern des Jura immer erst dann hergestellt, wenn zur Fabrikation von Gruyère oder Emmentaler nicht mehr ausreichend Milch vorhanden war oder die Laktationsperiode sich dem Ende zuneigte, also in der Zeit von Oktober bis Dezember. So ist es bei den herkunftsgeschützten Vacherins auch heute noch, die zusätzlich noch mit einem Fichtenholzring umwickelt sind.
Der Fromager des Clarines wird das ganze Jahr über hergestellt.
Der Fromager des Clarines wird das ganze Jahr über hergestellt.
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal 1650 kJ / 394 kcal
Fett 36 g
davon gesättigte Fettsäuren 19 g
Kohlenhydrate 0,7 g
davon Zucker <0,5 g
Eiweiß 18 g
Salz 1,2 g
Allergiehinweise
enthalten: MilchKuhmilcheiweißLaktoseMilcheiweiß
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Lebensmittel
Region Franche-Comté
Milchart Kuh
Süßung nicht gesüßt
Rohmilch nein
Wärmebehandlung pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse pasteurisiert
Wärmebehandlung Endprodukt Käse nein
Homogenisiert nein
Käsegruppe Weichkäse
Käsegruppe AT Weichkäse
Käsegruppe CH weich
Fett i. Tr. 50 %
Produzent Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe Rahmstufe
Fettgehaltsstufe AT Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH Vollfettstufe
Art der Reifung schimmelgereift
Reifezeit Text Mind. 14 Tage
Reifezeit Zahl 14
Reifezeit Einheit Tag(e)
Labart Kälberlab
Salz 1,2 %
Salzart Meersalz
Rinde verzehrbar ja
Rinde Edelschimmel und Rotschmiere
Käseform Ganzer Laib
Qualität
Bio-Erzeugnis ja
Staatliche Siegel EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle FR-BIO-01
Welcher Standard wird erfüllt agriculture biologique
weitere Bezeichnungen
Aussprache Froma.scheh dä Klarin
Gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtliche Bezeichnung des Produkts Weichkäse
Inverkehrbringer Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl
Weitere Eigenschaften
vegetarisch nein
ungesüßt ja
Lebensmittel gentechnikfrei ja
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart Stück
Verpackungsmaterial Holz
Sensorik, Beschaffenheit
Geschmack süßes Milcharoma mit holzigen Nuancen, vollmundig, mit feiner Würze und mild-säuerlichem Abgang
Geruch sahnig-süß, erinnert an frisches Holz
Konsistenz geschmeidig-weich, samtig, glatt, cremig
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Gekühlt bei 4-6 °C lagern
Herstellung
Die frische Kuhmilch wird pasteurisiert bevor sie mit Lab, Milchsäurekulturen und Calciumchlorid versetzt wird. Danach lässt man sie stehen, damit der Gerinnungsprozess einsetzen kann. Die Gallerte wird mit der Käseharfe zerschnitten, damit die Molke austreten kann. Dem verbleibenden Käsebruch wird nun eine geringe Menge Wasser hinzugefügt, welches die spätere, cremige Konsistenz fördert. Nun wird der Käsebruch aus dem Kessel genommen und in die charakteristischen Formen geschöpft. Ohne zu pressen lässt man den frischen Käsebruch in Ruhe abtropfen. Danach werden die frischen Rohlinge aus den Formen genommen und ins Salzbad getaucht. Im letzten Schritt der Herstellung erfolgt die Affinage. Der Fromager des Clarines wird für die Dauer von mind. 15 Tagen regelmäßig mit Salzwasser gewaschen, gewendet und gepflegt. Dadurch erhält er seine charakteristische, rötlich-braune Rinde und eine feine Würze im Geschmack.
Rezept, Zubereitung
In seiner dekorativen Holzschachtel ist der Fromager des Clarines nicht nur ein hübscher Blickfang. Er eignet sich ebenfalls für die Zubereitung im Backofen.
Ein traditionelles Rezept aus der Franche-Comté: "Boîte Chaude" = die heiße Schachtel:
Zubereitung: Erhitzen Sie den Backofen auf ca. 180°C. Bearbeiten Sie den Käse in der Holzschachtel folgendermaßen: Mit einem Messer stechen Sie kleine Löcher in den Käse. Je nach Geschmack können Sie ihn nun mit dünn geschnittenen Knoblauchblättchen spicken oder mit verschiedenen Kräutern nach Belieben würzen. In jedem Fall sollten Sie den Käse mit ein wenig trockenem Weißwein übergießen. Nun stellen Sie den Käse samt Holzschachtel für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Backofen bis der Käse geschmolzen und seine Rinde knusprig ist . Servieren Sie ihn in der Holzschachtel mit nichts außer einem Baguette zum Dippen. Bon Appétit!
Getränke: schwarzer Tee, rote oder weiße Weine aus dem Jura
Quelle Inhalte: Hersteller und Amtsblatt der Europäischen Kommission
Ein traditionelles Rezept aus der Franche-Comté: "Boîte Chaude" = die heiße Schachtel:
Zubereitung: Erhitzen Sie den Backofen auf ca. 180°C. Bearbeiten Sie den Käse in der Holzschachtel folgendermaßen: Mit einem Messer stechen Sie kleine Löcher in den Käse. Je nach Geschmack können Sie ihn nun mit dünn geschnittenen Knoblauchblättchen spicken oder mit verschiedenen Kräutern nach Belieben würzen. In jedem Fall sollten Sie den Käse mit ein wenig trockenem Weißwein übergießen. Nun stellen Sie den Käse samt Holzschachtel für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Backofen bis der Käse geschmolzen und seine Rinde knusprig ist . Servieren Sie ihn in der Holzschachtel mit nichts außer einem Baguette zum Dippen. Bon Appétit!
Getränke: schwarzer Tee, rote oder weiße Weine aus dem Jura
Quelle Inhalte: Hersteller und Amtsblatt der Europäischen Kommission
Zutatenlegende nach Branchenstandard
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Frankreich
Zollrechtliche Herkunft
Frankreich (FR)
Wechselnde Ursprungsländer
nein
Verarbeitungsland
Frankreich
Verpackungsland
Frankreich
GTIN Stück
3324440229638
Qualität
agriculture biologique, EU Bio-Logo, EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
FR-BIO-01 | ECOCERT

Vallée Verte GmbH
Freiburger Straße 2a
D-77694 Kehl
Tel: 0049 7851/99 45 69 0
Fax: +49 (0) 7851/99 45 69 99
Mail: info@vallee-verte.de
EG-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003
Die Firma Vallée Verte GmbH, gegründet 1999 hat sich auf die Bereiche Handel und Disposition von Käse aus ökologischer Landwirtschaft spezialisiert und konnte sich innerhalb der letzten Jahre zu einem der führenden Handelsunternehmen in diesem Marktsegment etablieren. Der Kundenkreis umfasst insbesondere den deutschen, aber auch den europäischen Bio-Großhandel.
Ihr Regionaler Aachener Biohändler seit über 35 Jahren