
BauckhofDinkel-Kaiserschmarrn BackmischungZubereitung ist auch ohne Milch und Ei möglich!





enthält folgende allergene Zutaten: Gluten
**aus biodynamischer Erzeugung, *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Rückstandsanalyse der einzelnen Zusätze.
Die Eier in eine Schüssel geben und kurz schlagen. Die Backmischung und die Hälfte der Milch dazugeben und gut rühren. Danach die restliche Milch dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
In einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Butter oder Fett zerlassen und den ganzen Teig hineingießen. Beim Eingießen die Rosinen in der Pfanne gut verteilen. Nach 3-5 Minuten, wenn der Rand fest geworden ist, den an der Oberfläche noch etwas flüssigen Teig vierteln und wenden.
2-3 Minuten weiterbacken. Dann in kleine Stücke zerteilen und ca. 1 Minute goldbraum backen.
Die Mischung mit 150 ml Sojamilch (oder 250 ml Sojamilch und 2 gehäufte EL Sojamehl zu einem glatten Teig verrühren. Danach weiter wie unter Zubereitungshinweise.

Die Bauck GmbH wurde 1969 gegründet, um Demeter-Erzeugnisse der Region zu vermarkten. Noch heute ist die Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft eines der wichtigsten Ziele des Naturkostherstellers.
Mehle, Müslis, Backmischungen – seit mehr als 45 Jahren steht das Bauckhof-Logo für hochwertige Demeter-Produkte basierend auf traditionellen Rezepturen, die schmecken und leicht zuzubereiten sind. 2006 hat sich die Bauck GmbH außerdem auf glutenfreie Produkte für die ganze Familie spezialisiert. Regelmäßige Glutenanalysen im eigenen Glutenfrei-Labor, eine eigene Glutenfrei-Mühle sowie glutenfreie Mischanlagen garantieren, dass die Bauckhof-Produkte unter 20 ppm Gluten enthalten.
Ob Dinkel, Weizen, Roggen oder Gerste, die Müller mahlen die Bauckhof-Mehle in bester müllerischer Tradition. In der eigenen Produktion gemischt und verpackt, finden die Bauckhof-Produkte in Faltschachteln, Folie oder Papierbeutel ihren Weg in die Regale.