Von Griechenlands erstem Demeter-zertifiziertem Winzer.
Zutaten
enthält folgende allergene Zutaten: Sulfite
**aus biodynamischer Erzeugung
Allgemeines
Winzerfamilie Papakonstantinou bewirtschaftet ihre Weinreben ökologisch seit 1991.
Die Trauben gedeihen auf historischem Boden, in Arma, in der Gegend von Theben, 60 km nördlich von Athen. Dort wurde schon zu Zeiten des Königs Ödipus Wein und Getreide angebaut.
Fruchtbare Böden, trockenes Klima und hohe Lichtintensität bilden ideale Bedingungen für den ökologischen Weinbau.
Ausbaumethode: je nach Wein Stahltanks oder Eichenfässer
Öko-Kontrollstelle: GR-BIO-03 BIO Hellas
Die Traubensorten gedeihen auf historischem Boden in der Gegend von Theben, 60 km nördlich von Athen. Dort wurde schon zu Zeiten des Königs Ödipus Wein und Getreide angebaut.
Fruchtbare Böden, trockenes Klima und hohe Lichtintensität bilden ideale Bedingungen für den ökologischen Weinbau.
Einheimische (autochthone) und ausländische Rebsorten gedeihen in Arma/Tanagra, einem der Weinproduktionsgebiete Griechenlands. Dort setzt Familie Papakonstantinou sowohl auf die uralte oenologische Tradition der Region als auch auf moderne technische Möglichkeiten.
Auf ökologische Bewirtschaftung wurde im Jahr 1992 umgestellt, seit 1996 ist man voll BIO-zertifiziert.
Anbaufläche: 6,2 ha.
Im Weingut Papakonstantinou stehen Reben-Anbau, Wein-Herstellung, Flaschen-Abfüllung und Lagerung unter direkter persönlicher Kontrolle der Winzerfamilie.
International bekannt wurde das Weingut 1999 durch den allerersten Retsina in Bio-Qualität.
Heute arbeitet das Weingut biologisch-dynamisch, ist DEMETER-zertifiziert.